Betrug im Fokus – Key Take Aways vom Stockholm Financial Fraud Forum

Kartenbetrug, Investitions- und Romantikbetrug, Vishing und Smishing nehmen zu und werden weitgehend von organisierten kriminellen Gruppen kontrolliert. Gewinne aus Drogenhandel liegen bereits über Erträgen aus Betrugshandlungen, welche in 2021 Zuwachsraten von 30% hatten*.

Das jährlich stattfindende Financial Fraud Forum in Stockholm bietet einen guten Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Bereich nordischer Finanzkriminalität und zu Betrug im Besonderen. FCG und Louise Brown nahmen auf der Bühne in Stockholm teil und diskutierten, wie Finanzinstitute KYC-Daten aus AML-Prozessen zur Betrugsprävention einsetzen können. Im Fokus stand auch die Frage, welche Änderungen in Systemen und Organisationen erwartet werden, um das aktuelle Risikoumfeld zu steuern. 

“Auf der einen Seite wird die eskalierende Kriminalität diskutiert, auf der anderen Seite hochentwickelte Lösungen und das Potenzial von KI-Anwendungen. Wir sehen, dass diese Lücke geschlossen werden kann. Trotz vorhandener Ressourcen müssen zunächst aber einige sehr wichtige Schritte unternommen werden, um zuerst die Bedingungen in Bezug auf Rahmenbedingungen und Modelle festzulegen “, sagt Louise Brown. “KYC-Daten sind wirklich der Schlüssel und die AML-Routinen können erheblich dazu beitragen, effektive und effiziente Betrugspräventionsmaßnahmen zu erreichen.” 

Einige ausgewählte Empfehlungen sind:  

  • Stellen Sie durch Verbindung von AML- und Fraud Management einen holistischen und integrierten Ansatz in der Bekämpfung der Finanzkriminalität sicher, um größtmöglichen Nutzen aus den KYC-Daten zu ziehen.  
  • Nutzen Sie den KYC-Prozess und -Daten zur Bewertung des Betrugsrisikos und daraus resultierender Synergieeffekte. 
  • Legen Sie das Augenmerk nicht auf formale regulatorische Compliance sondern auf die tatsächliche Verhinderung doloser Handlungen. Ein stärkerer Fokus auf die Analyse der Gefährdungslage ist der Schlüssel hierzu. Data Science und die verstärkte Verwendung qualitätsgeprüfter Daten sichern den risikobasierten Ansatz. 

Um weitere Informationen zur Prävention von Finanzkriminalität und zum Betrugsmanagement zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere Website oder wenden Sie sich an Hella Overhage, Senior Manager, FCG Deutschland.

Hella Overhage

Senior Manager

Let's connect

Betrug im Fokus – Key Take Aways vom Stockholm Financial Fraud Forum Betrug im Fokus – Key Take Aways vom Stockholm Financial Fraud Forum
I want an FCG expert to contact me about:
Betrug im Fokus – Key Take Aways vom Stockholm Financial Fraud Forum

By submitting, you consent to our privacy policy

Thank you for connecting with us

An error occurred, please try again later

This website is using cookies

We use cookies for functionality and analysis.

Read more about cookies
Accept cookies
Settings

Cookie settings

Read more about cookies
Betrug im Fokus – Key Take Aways vom Stockholm Financial Fraud Forum Betrug im Fokus – Key Take Aways vom Stockholm Financial Fraud Forum

These cookies are essential and required for this site to work properly. Without them we will not be able to assure that our website and services functions correctly.

Betrug im Fokus – Key Take Aways vom Stockholm Financial Fraud Forum Betrug im Fokus – Key Take Aways vom Stockholm Financial Fraud Forum

Analytical cookies are used by third party web services to measure visitors traffic and helps us to evaluate the performance of this website. The collected data is used for the purpose to improve the visitors experience.

Save